Natur im Osterzgebirge
Wetterrückblick Oktober 2025
Wetterrückblick Oktober 2025

Wetterrückblick Oktober 2025

von Dr. Volker Beer, Sayda: Mit ruhigen, kühlen, teils auch nebligen aber am Tag überwiegend sonnigen Wetter startete der Oktober. In den Nächten traten verbreitet die ersten Fröste auf. Doch am 3. und 4. Oktober überquerte ein ausgewachsenes Sturmtief Mitteleuropa.…

Grünes Blätt’l 11/2025
Grünes Blätt’l 11/2025

Grünes Blätt’l 11/2025

Inhalte: Madagassisch-deutsche Schülerbegegnung in Altenberg 22. Oktober 2025 Nachruf Wolfgang Rudolph – Gründungsmitglied des Umweltzentrums Freital 9. Oktober 2025 Klimawandel – Was geht mich das an? 22. September 2025 Rückblick: HeuHoj-Camp 2025 – sensen, rechen… und genießen! 23. September 2025 Film „Plastik in Strömen“…

Rückblick: Junge Naturwächter unterwegs im Herbstwald
Rückblick: Junge Naturwächter unterwegs im Herbstwald

Rückblick: Junge Naturwächter unterwegs im Herbstwald

Am vergangenen Wochenende trafen sich 13 Junge Naturwächter („JuNas“) auf dem Permahof Hohburkersdorf, um gemeinsam den Herbstwald in der Umgebung zu erkunden. Bei einer kleinen Wanderung durch den rot-gelb gefärbten Wald, begleitet von den Tieren des Hofes, sammelten die Kinder…

Film „Plastik in Strömen“ im Rahmen der Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“

Wie bereits angekündigt, wurde am 20.Oktober 2025 in der Stadtbibliothek Freital die Ausstellung von Weiterdenken – Heinrich Böll Stiftung Sachsen e.V. „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ eröffnet. Die Ausstellung ist bis 24.November 2025 zu sehen und kann zu…

Madagassisch-deutsche Schülerbegegnung in Altenberg
Madagassisch-deutsche Schülerbegegnung in Altenberg

Madagassisch-deutsche Schülerbegegnung in Altenberg

Die Anreise der Freunde aus Madagaskar wurde zum Krimi. Aufgrund wochenlanger Proteste von Jugendlichen in den Städten des Inselstaates gegen die korrupte Staatsführung hatte Air France ohnehin schon die Direktverbindung nach Europa gekappt. Doch dann stellte sich plötzlich eine Militäreinheit…

Rückblick: Junge Naturwächter erleben Artenkennertraining zum Igel
Rückblick: Junge Naturwächter erleben Artenkennertraining zum Igel

Rückblick: Junge Naturwächter erleben Artenkennertraining zum Igel

Mit 17 interessierten Jungen Naturwächtern machten wir uns kürzlich auf den Weg in eine Wildtierauffangstation. Dort bekamen wir spannende Einblicke in die Arbeit mit heimischen Wildtieren – hautnah und sehr eindrucksvoll. Im Mittelpunkt stand an diesem Tag der Igel. Die…

Nachruf Wolfgang Rudolph – Gründungsmitglied des Umweltzentrums Freital
Nachruf Wolfgang Rudolph – Gründungsmitglied des Umweltzentrums Freital

Nachruf Wolfgang Rudolph – Gründungsmitglied des Umweltzentrums Freital

Wolfgang Rudolph ist tot. Er starb am 09. September 2025, wenige Wochen vor seinem 88. Geburtstag. Wir sind mit den Gedanken bei seiner Familie. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied. Wolfgang Rudolphs Engagement galt dem Umwelt- und Naturschutz in Freital…

Nöthnitzer Park – Eutschützer Grund – Bannewitzer Bäume
Nöthnitzer Park – Eutschützer Grund – Bannewitzer Bäume

Nöthnitzer Park – Eutschützer Grund – Bannewitzer Bäume

… ein Dankeschön von der Naturkundlichen Wanderung am 5. Oktober 25! Vermutlich lag es am langen Feiertagswochenende, dass die Zahl der mitwandernden Baumdenkmalpaten im einstelligen Bereich blieb. Und vermutlich liegt es an den klimawandelbedingt immer längeren Vegetationsperioden, dass im Oktober…

Rückblick: HeuHoj-Camp 2025 – sensen, rechen… und genießen!
Rückblick: HeuHoj-Camp 2025 – sensen, rechen… und genießen!

Rückblick: HeuHoj-Camp 2025 – sensen, rechen… und genießen!

Auch der diesjährige, bereits 11. Jahrgang des deutsch-tschechischen HeuHoj-Camps brachte tolle Erlebnisse und einige Herausforderungen mit sich: Die verspätete Verabschiedung des sächsischen Haushaltsplans (für die Jahre 2025/26) erst zu Beginn des Sommers bedeutete, dass wir uns nach einer anderen Camp-Finanzierungsquelle als in…

Grünes Blätt’l 10/2025
Grünes Blätt’l 10/2025

Grünes Blätt’l 10/2025

Inhalte: Im Banne(witz) der Roteiche 20. September 2025 Meinungsbild zur Arbeit der Grünen Liga Osterzgebirge – Auswertung 26. August 2025 Rückblick: Arbeitseinsatz Junger Naturwächter „wo die Falter tanzen“ 19. September 2025 Madagaskar im Erzgebirge – Oktober 2025! 22. September 2025 Alles im Fluss? Eine…

10 Jahre GEOPARK Sachsens Mitte und „Tag des offenen Steinbruchs“ Naundorf – ein erlebnisreicher Tag!
10 Jahre GEOPARK Sachsens Mitte und „Tag des offenen Steinbruchs“ Naundorf – ein erlebnisreicher Tag!

10 Jahre GEOPARK Sachsens Mitte und „Tag des offenen Steinbruchs“ Naundorf – ein erlebnisreicher Tag!

500 Besucher oder mehr müssen es gewesen sein, die am 13. September gemeinsam mit vielen Mitgliedern des GEOPARK Sachsens Mitte e. V. unser Jubiläum gefeiert haben. Fast ein Jahr Vorbereitungen, zahlreiche Beratungen und letztlich ganz viele fleißige Hände haben unsere…

Klimawandel – Was geht mich das an?
Klimawandel – Was geht mich das an?

Klimawandel – Was geht mich das an?

Informations- und Beratungsstelle zum Erosions- und Klimaschutz in der LEADER-Region Silbernes Erzgebirge Wir stecken mitten drin, im sogenannten Klimawandel, der in erheblichem Maße durch den Menschen verursacht wird und spüren die Folgen bereits an extremen Starkniederschlägen, Hochwassern, Dürren, Stürmen und…

Grüne Liga, Gelbe Füchse – BUND(e) Jugend Biotoppflege-Spätsommer im Bärensteiner Bielatal
Grüne Liga, Gelbe Füchse – BUND(e) Jugend Biotoppflege-Spätsommer im Bärensteiner Bielatal

Grüne Liga, Gelbe Füchse – BUND(e) Jugend Biotoppflege-Spätsommer im Bärensteiner Bielatal

Schon bevor das Herbstlaub seine Farbenpracht ins Bielatal zaubern wird, geht es auf den Biotoppflegeflächen bereits mächtig bunt zu. Die Perücken-Flockenblumen der Bergwiesen sind nochmal zu Höchstform aufgelaufen – bis sie in den Mägen weißer und schwarzer Schafe verschwanden. Eine…