Exkursion: Wald, Spuren und Mystisches entdecken Praktisches: Lagerfeuer, Märchen, Sagen und Punsch und Weihnachtsbasteleien Die Teilnahme ist kostenfrei. Kontakt und Anmeldungen: Kati Ehlert, Projektkoordinatorin Junge Naturwächter Naturschutzstation Osterzgebirge e.V., Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg Email: ehlert@naturschutzstation-osterzgebirge.de Telefon (Naturschutzstation): 035056 – 233950 www.naturschutzstation-osterzgebirge.de…
JuNa-Praxistag Igel und Co – Permahof Hohburkersdorf
Exkursion: zu den Winterquartieren für Winterruhe und Winterschlaf von Tieren und Pflanzen Praktisches: Nistkästen, Reisighaufen und andere Unterschlüpfe bauen Die Teilnahme ist kostenfrei. Kontakt und Anmeldungen: Kati Ehlert, Projektkoordinatorin Junge Naturwächter Naturschutzstation Osterzgebirge e.V., Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg Email: ehlert@naturschutzstation-osterzgebirge.de Telefon…
Jugendnaturschutztage 2022 im Bielatal
JuNa-Praxistag Herbst – Permahof Hohburkersdorf
Exkursion: In den Wald, Herbstlaub und Waldfrüchte sammeln, Herbststimmung einfangen Praktisches: Drachen basteln und steigen lassen, Filzen, Basteln, Schnitzen Die Teilnahme ist kostenfrei. Kontakt und Anmeldungen: Kati Ehlert, Projektkoordinatorin Junge Naturwächter Naturschutzstation Osterzgebirge e.V., Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg Email: ehlert@naturschutzstation-osterzgebirge.de Telefon…
Apfeltag – Natürlich Freital
Apfel-Wochenende
JuNa-Praxistag Obstwiese & Ernte – Permahof Hohburkersdorf
Exkursion: Obstwiese, Apfelernte Praktisches: Backen mit dem Lehmbackofen, leckere Sachen zubereiten, Spiele und Basteleien Die Teilnahme ist kostenfrei. Kontakt und Anmeldungen: Kati Ehlert, Projektkoordinatorin Junge Naturwächter Naturschutzstation Osterzgebirge e.V., Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg Email: ehlert@naturschutzstation-osterzgebirge.de Telefon (Naturschutzstation): 035056 – 233950 www.naturschutzstation-osterzgebirge.de…

Slowakisch-tschechisch-deutsche Naturschutzexkursionen 2022 – Teil 2
Saatgut-Tauschbörse Botanischer Garten Schellerhau
Alte Sorten neu entdecken: Saatgut und Erfahrungen austauschen Das von uns koordinierte Netzwerk “Lebendige Vielfalt” veranstaltet in diesem Jahr in Sachsen wieder mehr als 20 nicht-kommerzielle Saatguttauschbörsen für Gärtnerinnen und Gärtner. Eine davon findet in Tharandt statt. Saatgut kann hier…
Nachmähwochenende 2022
JuNa-Praxistag Wetter und Klima – Permahof Hohburkersdorf
Exkursion: Wolken, Wind, Sonne oder Regen beobachten und erkennen Praktisches: Verschiedene Experimente, Basteleien und Spiele zum Thema Die Teilnahme ist kostenfrei. Kontakt und Anmeldungen: Kati Ehlert, Projektkoordinatorin Junge Naturwächter Naturschutzstation Osterzgebirge e.V., Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg Email: ehlert@naturschutzstation-osterzgebirge.de Telefon (Naturschutzstation): 035056…

Wiesencamp / Sensencamp Mohelnice
Mohelnice im Erzgebirge? Ein wunderschönes Fleckchen Erde! Ich bin eine Bergwiese in der Nähe dieses Dorfes und könnte euch viel von früher erzählen. Über Jahrhunderte kümmerten sich Menschen aus Mohelnice um mich. Dann änderte sich etwas und die Leute kamen…
Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2022
JuNa-Sommercamp
Permahof Hohburkersdorf
JuNa-Praxistag Wald – Permahof Hohburkersdorf
Exkursion: Tiere und Pflanzen im Wald, Sinne schärfen, Orientierung nach der Natur Praktisches: Bude bauen, Land-Art, Waldspiele Die Teilnahme ist kostenfrei. Kontakt und Anmeldungen: Kati Ehlert, Projektkoordinatorin Junge Naturwächter Naturschutzstation Osterzgebirge e.V., Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg Email: ehlert@naturschutzstation-osterzgebirge.de Telefon (Naturschutzstation): 035056…
Heulager 2022-2

Öffentliche Infoveranstaltung Natura 2000 FASZINIEREND
Es erwartet Sie ein toller Vortrag zu Flora und Fauna im Lockwitzgrund, eine interessante Diskussion rund um die Bedeutung dieser arten- und strukturreichen Tal-Landschaft sowie zu den Bewirtschaftungsweisen und Pflegemaßnahmen. Begeben Sie sich gemeinsam mit uns auf eine Spannende Entdeckungsreise…
HeuHoj-Camp 2022
Heulager 2022-1

Öffentliche Infoveranstaltung Natura 2000 EINZIGARTIG
Es erwartet Sie ein toller Vortrag zu Flora und Fauna im Elbtal, eine interessante Diskussion rund um die Bedeutung dieser arten- und strukturreichen Landschaft sowie zu Bewirtschaftungsweisen und Pflegemaßnahmen. Begeben Sie sich gemeinsam mit uns auf eine Spannende Entdeckungsreise durch…