Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher…
20. Silvesterwanderung 2023
Die 20. Silvesterwanderung startet am 31.12.2023, 13.30 Uhr, auf dem Kurplatz in Kurort Hartha. Anmeldung erbeten unter F/AB: 035203 2530 oder per Email: moegel_bs@web.de. Herzlich willkommen! Rolf Mögel Gästeführer ERZGEBIRGE
Adventswanderung zu Pyramiden und Schwibbögen
Kurplatz in Kurort Hartha ca. 6 km Anmeldung erwünscht unter F/AB: 035203 2530 bzw. per Email: moegel_bs@web.de. Herzlich willkommen! Rolf Mögel, Gästeführer ERZGEBIRGE
Experimentelles Räuchern
Fleisch und andere Lebensmittel lassen sich durch Räuchern haltbar machen. Mit dem Salzen und Räuchern werden auch Geschmack und Aroma hervorgezaubert. Woher kommen die Tiere? Wie haben sie gelebt? Wer hat sie geschlachtet? Wie wird ein Tier zerlegt? Welches Fleisch…

Komposttoiletten in Haus und Hof
Obwohl Trinkwasser ein knappes Gut ist, spülen wir mit jedem Toilettengang etwa 3 bis 6 Liter bestes Trinkwasser ins Abwassersystem. Meist wird nach einer langen Kanalfahrt mit viel Energie versucht, die organischen Bestandteile wieder zu entfernen. Ist das nachhaltig? Es…
Nachmähwochenende 2023
Herbstwanderung „Nordamerika“
Forstpark, Botanischer Garten, Mauerhammer Treffpunkt Parkplatz Forstpark in Kurort Hartha ca. 7 km Anmeldung erwünscht unter F/AB: 035203 2530 bzw. per Email: moegel_bs@web.de. Herzlich willkommen! Rolf Mögel, Gästeführer ERZGEBIRGE
Streuobstwiesenfest 2023
Pilztag mit Pilzwanderung
mit Bestimmungen Imbiss am Sportplatz Spechtshausen Anmeldung erwünscht unter F/AB: 035203 2530 bzw. per Email: moegel_bs@web.de. Herzlich willkommen! Rolf Mögel, Gästeführer ERZGEBIRGE

Apfelernte-Wochenende 2023
GeoNaturkundliche Wanderung
Kurplatz in Kurort Hartha ca. 10 km Anmeldung erwünscht unter F/AB: 035203 2530 bzw. per Email: moegel_bs@web.de. Herzlich willkommen! Rolf Mögel, Gästeführer ERZGEBIRGE
Einmaleins der Saatgutvermehrung
Dieser Workshop ist eine Einführung in die Saatguterzeugung und Standortanpassung. Themen sind: Theoretische und praktische Anleitung zur Vermehrung Welche Besonderheiten haben die Pflanzenfamilien Saatguternte, Saatgutreinigung und -lagerung Möglichkeiten und Grenzen im Hausgarten Sie können sich daran beteiligen, die Kulturpflanzenvielfalt zu…
“World Cleanup Day” – Müllsammeltag 2023
Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist ein Modell zur gegenseitigen Verständigung – nicht nur in Konfliktsituationen. Die Verbindung zwischen den Beteiligten entsteht durch Empathie, Mitgefühl und Reflektion. Der Denk-Sprach-Prozess wird in vier Schritte unterteilt, um ihn handhabbar zu machen. Im Einführungsseminar lernen…
Naturschutzeinsatz im Böhmischen Mittelgebirge (am Lipská Hora) 2023

Workshop: Kleinwindrad zur autarken Stromversorgung selbst bauen
Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2023

Wiesencamp / Sensencamp Mohelnice 2023
Mohelnice im Erzgebirge? Ein wunderschönes Fleckchen Erde! Ich bin eine Bergwiese in der Nähe dieses Dorfes und könnte euch viel von früher erzählen. Über Jahrhunderte kümmerten sich Menschen aus Mohelnice um mich. Dann änderte sich etwas und die Leute kamen…
Forstlicher Wanderpfad Grillenburg
Eine Tour mitten im Tharandter Wald Parkplatz Grillenburg ca. 5 km Anmeldung erwünscht unter F/AB: 035203 2530 bzw. per Email: moegel_bs@web.de. Herzlich willkommen! Rolf Mögel, Gästeführer ERZGEBIRGE
Bergbaulehrpfad Grund
Historischer Bergbau am Tharandter Wald Buswendeplatz KNOX Grund Anmeldung erwünscht unter F/AB: 035203 2530 bzw. per Email: moegel_bs@web.de. Herzlich willkommen! Rolf Mögel, Gästeführer ERZGEBIRGE