Natur im Osterzgebirge

22. Silvesterwanderung 2025

Die Silvesterwanderung startet am 31.12., 13:30 Uhr, auf dem Kurplatz in Kurort Hartha. Die Wanderung führt über 4 bis 8 km durch den Tharandter Wald, im Nationalen GEOPARK Sachsens Mitte, zum „Imbiss am Waldrand“. Dort, am ehemaligen Sportplatz in Spechtshausen,…

Räuchern mit Wildkräutern

Das Räuchern mit Kräutern wirkt reinigend, schützend, klärend und heilend. Besonders in der dunkleren Jahreszeit ist das Räuchern den Menschen sehr nahe. In Vorbereitung auf die Advents- und Rauhnachtszeit stelle ich in diesem Seminar verschiedene Räucherkräuter, Wurzeln, Harze und Rinden…

Experimentelles Räuchern

Fleisch, Käse, Tofu und andere Lebensmittel lassen sich durch Räuchern haltbar machen. Mit dem Salzen und Räuchern werden auch Geschmack und Aroma hervorgezaubert. Woher kommen die Tiere? Wie haben sie gelebt? Wer hat sie geschlachtet? Wie wird ein Tier zerlegt?…

Herbstwanderung „Nordamerika“

Herbstwanderung im Nationalen GEOPARK Sachsens Mitte Die geführte Wanderung startet am Eingang zum Forstpark in Kurort Hartha. Unsere Tour führt uns durch den Forstpark über den Zeisiggrund, den Forstbotanischen Garten hinauf auf den Kienberg.  Weiter auf dem Mauerhammer zu Cottas…

Lernreise Geld

Der Umgang mit Geld bestimmt unser Leben. Viele der Entscheidungen, die wir täglich treffen, hängen mit finanziellen Abwägungen zusammen. Und mehr als das: Wie wir Geld denken, bestimmt auch, wie wir Gesellschaft gestalten. Mit der Lernreise Geld möchten wir an…

11. Deutsch-tschechisches HeuHoj-Camp

Aktive UnterstützerInnen gesucht! Dieses Camp, das bereits zum 11. Mal stattfindet, bietet vollgepackte Tage mit Natur, Kultur und Sprache im Osterzgebirge: Deutsch-tschechische Begegnungen, anpacken, lachen, lernen… Denn die prächtigen Bergwiesen-Biotope brauchen jährliche Pflege und eure tatkräftige Unterstützung. Natürlich wartet auch…

Schellerhauer Naturschutzpraktikum

Im bereits 30. Jahrgang werden internationale Studierende/Quereinsteiger gesucht, um gemeinsam eine Woche lang praktischen Naturschutz im Osterzgebirge zu betreiben – freiwillig und natürlich ohne Teilnahmegebühr. Neben teils anspruchsvoller körperlicher Arbeit wird ein vielfältiges Programm mit Exkursionen, Vorträgen und Diskussionsrunden geboten.…